Skip to content
HÜSEYİN A. ŞİMŞEK

HÜSEYİN A. ŞİMŞEK

Ab meinem sechsten Lebensjahr lebte ich in Fremdsprache.

  • TÜRKÇE
  • DEUTSCH
Menu
  • BIOGRAFIE
  • BÜCHER
  • DOKUMENTAR
  • ANTHOLOGIE
  • TEXTARCHIV
  • VON PRESSE
  • VON LESERN
  • FOTO
  • VIDEO
  • TÄTIGKEIT
×
  • Das Mädchen wollte ihre Farbe

    Das Mädchen wollte ihre Farbe

    Protagonistin des Romans ist eine 13-jährige Schülerin. Sie wächst in einem traditionellen, patriarchalen Familiensystem auf. In dem Jahr, in dem sie die Mittelschule absolwierte,
  • 50 Jahre Einwanderung in einem Buch

    50 Jahre Einwanderung in einem Buch

    Hallac Medien – Hüseyin A. Şimşek hat die Migration von der Türkei nach Österreich geforscht und in einem Buch zusammengefasst: “50 Jahre Migration aus
  • Schreibend stirbt man am besten

    Schreibend stirbt man am besten

    Hallac Medien – Hüseyin A. Şimşeks erste Werk auf Deutsch war ein Gedichtband: “Schreibend stirbt man am besten”. Dieses Buch wurde von Hallac Edition
  • AUF TÜRKISCH

    AUF TÜRKISCH

    Bis heute hat Simsek in Türkisch insgesamt 12 (fünf Romane, drei Gedichtbände, vier wissenschaftliche) Bücher geschrieben.
  • „Während Diyarbakır blutet, ertrinkt Istanbul“

    „Während Diyarbakır blutet, ertrinkt Istanbul“

    Şimşeks fünfter Roman mit dem Titel „Während Diyarbakır ertrinkt, ertrinkt Istanbul“ wurde im Ütopya-Verlag veröffentlicht. Im Roman werden viele Ereignisse durch die Erfahrungen einer Gruppe von Journalisten und Workshop-Teilnehmern erzählt.
  • DAS LEBEN HÄNGT AM HAKEN

    DAS LEBEN HÄNGT AM HAKEN

    Der fünfte Roman des Autors Hüseyin A. Şimşek ist unter dem Namen “Das Leben hängt am Haken” (Tr. Askıda Hayatlar) erschienen. Hauptfigur des Romans ist der Fotojournalist Mert, der aus der Türkei nach Wien flüchten musste.
  • Gedicht | Die mondlosen Nächte

    Gedicht | Die mondlosen Nächte

    Hüseyin A. Şimşeks erster Gedichtband mit dem Titel “Die mondlosen Nächte der kolonialisierten Städte” kam im Jahr 1991 im Alan Verlag (Alan Yayınları) heraus.
  • Ein Roman | September Code

    Ein Roman | September Code

    Zuerst publiziert dieser Roman (September Code/Eylül Şifresi) im1991 von dem “Belge Yayınları” (Belge Verlag). Die zweite Ausgabe des Romans wurde 2018 von „Ütopya Yayınevi“
  • Die im Gefängnis Geborenen

    Die im Gefängnis Geborenen

    Hüseyin A. Şimşeks zweite Buch ist “Die im Gefängnis Geborenen” (Hapiste Doğanlar). Es besteht aus zahlreichen Reportagen und Interviews. Im 1990 wurde dieses Buch
  • Metris war ein viel verzweigter Weg

    Metris war ein viel verzweigter Weg

    In den 70er und 80er Jahren erlebte die Türkei die massivste gesellschaftliche Krise und die schlimmsten Auseinandersetzungen ihrer Geschichte. Das, was sich in diesen
Das Mädchen wollte ihre Farbe50 Jahre Einwanderung in einem BuchSchreibend stirbt man am bestenAUF TÜRKISCH„Während Diyarbakır blutet, ertrinkt Istanbul“DAS LEBEN HÄNGT AM HAKENGedicht | Die mondlosen NächteEin Roman | September CodeDie im Gefängnis GeborenenMetris war ein viel verzweigter Weg

DOKUMENTAR

  • Erste Jahrhundert der kurdische Presse

    Erste Jahrhundert der kurdische Presse

ANTHOLOGIE

Verschiedene Prosa und Lyrik in einer Anthologie | Anima
Anthologie 

Verschiedene Prosa und Lyrik in einer Anthologie | Anima

9. Jänner 2021 hüseyin simsek Kommentare deaktiviert für Verschiedene Prosa und Lyrik in einer Anthologie | Anima

Der Verein Anima (Anima Incognita Kulturverein) hat eine neue Anthologie veröffentlicht: „Anima: Menschenseele-verborgen, verletzlich und doch sehr stark.“ Diese Anthologie enthält Werke von 16 Dichtern und Autoren…

Read More

BUCHBESTELLUNG

Bücher online bestellen!
Buchbestellung 

Bücher online bestellen!

8. Jänner 2021 vedat Kommentare deaktiviert für Bücher online bestellen!

Sie können Hüseyin A. Şimşeks Bücher bei Verein Hallac Medien bestellen. Wir präsentieren Ihnen unsere Online-Buchliste. Alle Informationen sehen Sie zu einem Buch wie Erscheinungsdatum, Seitenzahl oder Sprache direkt auf einen Blick.

Read More

FOTOS

  • Aus zwei verschiedenen Zeiten in einer geschlossenen Welt

    Aus zwei verschiedenen Zeiten in einer geschlossenen Welt

  • Aus den Jahren 1964 und 1965

    Aus den Jahren 1964 und 1965

  • Mein erstes Foto

    Mein erstes Foto

VIDEOS

  • Şimşeks Zazaki-Gedicht auf Radio Orange ausgestrahlt

    Şimşeks Zazaki-Gedicht auf Radio Orange ausgestrahlt

  • Şimşeks Gedichte auf Radio Orange

    Şimşeks Gedichte auf Radio Orange

  • Istanbul wird mich ausspucken

    Istanbul wird mich ausspucken

  • Wien fließt mit einem Fluss in das Gedicht

    Wien fließt mit einem Fluss in das Gedicht

TÄTIGKEITEN

Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt: ZOZAN
Tätigkeit 

Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt: ZOZAN

17. Mai 2025 hüseyin simsek Kommentare deaktiviert für Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt: ZOZAN

Anlässlich des Tages der Kurdischen Sprache (15.5.) werden Schriftsteller:innen,
Autor:innen und eine Wissenschaftlerin Beiträge gestalten.

Read More

TEXTARCHIV

Forschung | Zazakis 25 Jahre in Österreich
Textarchiv 

Forschung | Zazakis 25 Jahre in Österreich

9. August 2024 hüseyin simsek Kommentare deaktiviert für Forschung | Zazakis 25 Jahre in Österreich

Am 4. August 2024 organisierte das Kurdische Kulturinstitut eine Konferenz. Ich habe auch eine Rede gehalten. Meine Rede teile ich hier in schriftlicher Form für Interessierte.

Read More

VON PRESSE

Lesung im Stollhofner Feuerwehrhaus hat berührt
Presse 

Lesung im Stollhofner Feuerwehrhaus hat berührt

10. Mai 2025 hüseyin simsek Kommentare deaktiviert für Lesung im Stollhofner Feuerwehrhaus hat berührt

Autor und Journalist Simsek gibt in seinem Roman Einblicke in die Seele einer 13-jährigen Schülerin. Die Schülerin, die die Fesseln der Tradition abschütteln möchte. Familie, Schule und Religion behindern sie. Es ist die Geschichte des Aufschreis hinter den Mauern eines türkischen Internats. Die Lesung aus dem Roman war sehr berührend und ergreifend.

Read More
  • KONTAKT
Copyright © 2025 HÜSEYİN A. ŞİMŞEK. All rights reserved. Theme: ColorNews by ThemeGrill. Powered by WordPress.