Wegen des Krieges verließ David sein eigenes Land. Aber es gab auch Krieg in dem Land, aus dem er kam. Er wusste davon bis heute nichts. Ihm gefiel nicht, was er jetzt lernte und konnte es immer noch nicht glauben. In vielen Ländern der Welt lauert der Tod!
Presse
Übersetzungsprojekt Askıda Hayatlar: Kick-off Workshop
Der literarische Text dient in dem Projekt einerseits als Unterrichtsgegenstand, andererseits ist die abgeschlossene literarische Übersetzung Endprodukt und Projektergebnis.
Das Leben hängt am Haken
Der fünfte Roman des Autors Hüseyin A. Şimşek ist unter dem Namen “Das Leben hängt am Haken” erschienen.
Radio Orange 94.0 | Literatursendung
Politisch schreiben und Das Fröhliche Wohnzimmer präsentieren literarische O-Töne
Hüseyin A. Simsek und türkische Gegenwartsliteratur
Hüseyin A. Simsek ein 1962 geborener, türkischer Autor und Journalist ist, der in deutscher, türkischer und zazaischer Sprache veröffentlicht.
Zeitung Kurier | Ein halbes Jahrhundert nur zu Gast
Zum Bleiben gezwungen? Warum die Austro-Türken in Österreich blieben, obwohl sie anderes vorhatten.
Putsch in der Türkei: Wenn sich Geschichte (fast) wiederholt
Der Autor Hüseyin Şimşek musste nach dem Militärcoup mehrere Jahre im Gefängnis verbringen. Über diese Zeit der Gewalt schrieb er etliche Bücher und Artikel.
Die Gedichte von Simsek gingen sehr unter die Haut!
In einem Zazakischen Gedicht hat Hüseyin die Donau Mutter genannt. Ich kann mich nicht erinnern die Donau jemals als Mutter genannt gehört zu haben…
Deciphering The September Code and Breaking the Silence
The September Code (Eylül Şifresi) is Şimşek’s second novel and it follows on from The Severancebecause it focuses on the life of revolutionaries outside the prisons after the coup. Like other September 12th novels, there is a focus on depicting the ways in which the coup has changed society.
Çakır und Şimşek | Zwei türkische Schriftsteller in Wien
Simsek schreibt auf türkisch, zazaisch und deutsch. In der Türkei erschienen drei Romane und ein Lyrikband, in Österreich deutsche Texte in Anthologien und ein Band mit Gedichten.